• Die 1B macht Chips
          • Die 1B macht Chips

          • Die 1B war heute am Biohof Radl und hat dort den Workshop „Von der Knolle zu Chips“ besucht. Wir haben die Kartoffeln selbst geerntet und zu Chips verarbeitet. Das war ein tolles Erlebnis!

        • Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24!
          • Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24!

          • Schulbeginn 1.Klassen: Montag, 04.09.2023, 08:00 (Unterricht bis 08:50)

            Schulbeginn 2. - 4.Klassen: Montag, 04.09.2023, 09:00 (Unterricht bis 09:50)

             

            Sie bekommen am Montag einen ausführlichen Elternbrief mit allen Informationen!

        • "Kunst und Kultur"-Projekt in den 2. Klassen
          • "Kunst und Kultur"-Projekt in den 2. Klassen

          • Im Zuge des fächerübergreifenden Unterrichtsprojekts beschäftigten sich die Kinder der 2ACDE mit dem Thema „Kunst und Kultur“. Die Schüler*innen konnten einerseits selbst kreativ werden und Kunstwerke gestalten, andererseits eigneten sie sich viel Wissen über das Thema an. Es wurden zum Beispiel Gedichte geschrieben, Hip Hop getanzt, Museen besucht, mathematische Kunstwerke erstellt, Künstler kennengelernt, Lapbooks zu Shakespeare erstellt, die Mode im Laufe der Zeit erforscht und vieles mehr. Auf den Fotos sind einige Eindrücke aus den Klassen zu sehen.

            Ein kurzer Bericht von Goudy und Medina aus der 2A:

            Unsere Projektwoche
            Letzte Woche machten wir viel zum Thema Kunst und Kultur. Wir bastelten Plakate über William Shakespeare und Musicals. In Mathe zeichneten wir das unmögliche Dreieck. Am Montag besuchten wir die Albertina und schauten uns Kunststücke an. Im Hof lösten wir auch ein Rätsel. In Deutsch schrieben wir Gedichte über den Sommer. Am besten gefiel uns der Besuch in der Albertina, weil es dort viele schöne Kunstwerke gab.

        • 1A im 3D PicArt Museum
          • 1A im 3D PicArt Museum

          • Beim Fotoshooting im 3D PicArtMuseum gab es für die 1A jede Menge Illusionen, Fotos und Spaß!

            Hier sind die Beweise:

        • Projekttage der 2A&B
          • Projekttage der 2A&B

          • Von 5.-7. Juni verbrachten die 2A und die 2B drei Tage im Dinopark in Bad Gleichenberg. Dabei konnten die SchülerInnen ihren Teamgeist stärken und sportlich aktiv werden, wie beim Floßbauen, einem gemeinsamen Lagerfeuer oder beim Klettern. Trotz des Regens hatten alle viel Spaß.

        • Projekttage 1B
          • Projekttage 1B

          • Unvergessliche Projektage der 1B, mit Spaß im und ums Schutzhaus Vorderötscher und ressourcensparendem Leben auf der Alm!

            Die diesjährigen Projektage waren eine außergewöhnliche Erfahrung, die uns unvergessliche Erlebnisse beschert haben. Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß auf der Hütte, sondern unternahmen auch eine beeindruckende Wanderung in die Ötschergräben und tauchten in ein ressourcensparendes Leben auf der Alm ein. Diese einzigartige Kombination aus Naturerlebnis und bewusstem Umgang mit unseren Ressourcen hat uns nachhaltig beeindruckt.

        • Besuch im Belvedere
          • Besuch im Belvedere

          • Eine Reise durch die Epochen der  Kunstgeschichte vom Mittelalter bis heute erlebte die 2c im Oberen Belvedere . Ein schöner Start in eine Projektwoche, in der sich die Schülerinnen und Schüler ausführlich mit dem Thema "Kunst und Kultur" beschäftigen werden.

        • Burg Kreuzenstein und Greifvogelschau
          • Burg Kreuzenstein und Greifvogelschau

          • Vergangenen Dienstag war die 2c auf der Burg Kreuzenstein, um dort ihr im Geschichtsunterricht erworbenes Wissen über die Burgen des  Mittelalters zu vertiefen. Genauso spannend war die Greifvogelschau der dort ansässigen Adlerwarte.

        • Besuch in der Albertina
          • Besuch in der Albertina

          • Im Rahmen der fächerübergreifenden Projektwoche beschäftigt sich die 2A mit dem Thema „Kunst und Kultur“. Heute verbrachten die Kinder dafür Zeit in der Albertina, wo sie viele tolle Eindrücke sammeln konnten.

        • Projektwoche der 2E
          • Projektwoche der 2E

          • Die 2E war auf Projektwoche in Lackenhof! Dort konnten die Kinder sehr viel erleben und auch Neues ausprobieren wie beispielsweise Bogen schießen. Außerdem wurde gewandert und eine Höhle erkundet. Die Woche hat viel Spaß gemacht!

        • Workshop der 2C
          • Workshop der 2C

          • Am Mittwoch fiel der "Soziales Lernen in der Natur" Workshop der 2c leider ins Wasser. Zum Glück konnten wir dennoch 2h unter der Leitung von Larissa im Turnsaal Übungen zum Teambuilding machen. Die freigewordene Zeit verbrachten wir dann im Naturhistorischen Museum.

        • Wandertag der 2A
          • Wandertag der 2A

          • Am Dienstag wanderte die 2A von Neuwaldegg Richtung Am Himmel. Wir legten über acht Kilometer zurück, aber auch Teambuildingspiele kamen nicht zu kurz. Die Anstrengung hat sich definitiv gelohnt. Vielen Dank an Herrn Mann von den Naturfreunden Donaustadt für das tolle Erlebnis!

        • Herzlauf
          • Herzlauf

          • Beim Herzlauf im Donaupark haben die 2B und die 3B jeweils den 1. Platz in der Klassenwertung belegt!
            Gratulation, eine tolle Leistung!

        • Spendenaktion für die Erdbebenopfer
          • Spendenaktion für die Erdbebenopfer

          • Bei der Spendensammlung in der Schule und beim Frühlingsmarkt für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien kam die stolze Summe von €1000,-- zusammen! Das Geld wurde auf das Spendenkonto des Roten Kreuzes überwiesen. Wir bedanken uns bei allen Spender*innen für ihren Beitrag!

        • Die 2B in der Boulderbar
          • Die 2B in der Boulderbar

          • Am Montag durfte unsere 2b ein abwechslungsreiches Klettertraining in der "Boulderbar-Seestadt" erleben. Diese Einrichtung und das dazugehörige Team ist auf alle Fälle weiter zu empfehlen!

        • Frühlingsmarkt
          • Frühlingsmarkt

          • Am 16. und 17.03. fand unser Frühlingsmarkt statt. An beiden Tagen konnten tolle Auftritte unserer Schüler:innen bewundert werden.
            Außerdem wurden 3 Schülerinnen für den Gewinn beim Friedensplakatwettbewerb des Lion‘s Club ausgezeichnet sowie die neue Kooperation mit den Naturfreunden Kagran vorgestellt. Des Weiteren konnte eine tolle Spendensumme für die Erdbebenopfer gesammelt werden.
            Vielen Dank an alle Besucher:innen und wir freuen uns auf weitere tolle Veranstaltungen!

        • 3C und KSDU bei klassischem Konzert
          • 3C und KSDU bei klassischem Konzert

          • Die Kinder und Lehrer*innen der 3C und der KSDU („Ukraine-Klasse“) haben eine Generalprobe der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins-Gebäudes besucht. Wir hörten die „Hebriden“ Ouvertüre und die „Schottische“ Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

            Der Klang des großen Symphonieorchesters war sehr, sehr schön! Viele von uns freuen sich schon, wenn wir wieder in ein Konzert gehen können.

        • Toleranzworkshop mit Christina Feist
          • Toleranzworkshop mit Christina Feist

          • Organisiert von Alexander Karakas (Verein „Not in God´s Name“) und Dir. Mario Matschl war am 16.02. Christina Feist, eine Überlebende des Anschlags auf die jüdische Synagoge in Halle/Saale (D) 2019, in der MS Kagran zu Gast und sprach vor etwa 130 unserer Schüler*innen über ihre Erlebnisse.

            Einige Schüler*innen stellten auch sehr interessante Fragen. Als Gäste waren Frau BM Karoline Edtstadler, der israelische Botschafter Mordechai Rodgold, Herr Rainer Rudolph von der deutschen Botschaft, der Vizepräsident der IKG, Michael Galibov und viele andere anwesend.

            Anschließend fand eine Workout-Einheit mit den Testimonials von NIGN statt. Das Tollste an dieser Veranstaltung: 130 Kinder aus allen Religionen, unterschiedlichsten Herkunftsländern und Hautfarben arbeiteten gemeinsam an den Themen Rassismus und Antisemitismus.

            Fazit: Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

        • Besuch der Delegation aus Gimpo City
          • Besuch der Delegation aus Gimpo City

          • Am Donnerstag am Nachmittag besuchte eine 20köpfige Delegation des Stadtrates der südkoreanischen Stadt Gimpo City die MS Kagran. Dir. Mario Matschl erklärte ihnen das österreichische Schulsystem und stellte die MS Kagran vor. Anschließend wurde noch der Turnsaal besichtigt. Die Delegation zeigte sich sichtlich begeistert.

        • Die Wiener Philharmoniker zu Gast in der 3C
          • Die Wiener Philharmoniker zu Gast in der 3C

          • Heute waren drei Musiker der Wiener Philharmoniker mit Cello, Klarinette und Klavier und die Musikvermittlerin des Orchesters in der 3C zu Gast. Zu Musikstücken von Felix Mendelssohn-Bartholdy sangen, musizierten und tanzten wir mit ihnen! Außerdem erklärten die Musiker ihre Instrumente genau, spielten vor und ließen auch alle Kinder, die wollten, selbst probieren. Sie erzählten auch, wie sie zum Musik machen kamen und was es für sie bedeutet.

            Nächste Woche dürfen wir dann auch die Generalprobe zur 3. Symphonie "Die Schottische" dieses Komponisten besuchen und die Kinder und Lehrerinnen der KSDU („Ukraine-Klasse“) mitnehmen!